Werkschau bei Edith Sonnenschein Bestattungen
Malerei, Objekte, Fotografie bei Edith Sonnenschein Bestattungen Wuppertal
Video vom Rundgang durch die Ausstellung (Video auf Instagram)
In einer Werkschau befragt der Wuppertaler Künstler und Pädagoge Otto Zech Grenzmomente und die Eckdaten unseres Seins. Eingeladen wurde er dazu an einen außergewöhnlichen Ort von Philipp Harnisch, dem Inhaber des Bestattungsinstituts Edith Sonnenschein
Bestattungen & Trauerbegleitung.
Dieser lud Zech ein seine Werke in den Räumen des Bestattungshauses, dessen liebevolle Überschrift
„Trauer ist Liebe“ lautet, zu zeigen.
Harnisch geht mit einer seltenen Natürlichkeit und Feinfühlichkeit dieses sensible Thema an, das jede und jeden von uns betrifft: unser Ende. Sein Ziel ist es, dem Zeitpunkt des Abschiedes und der Trauer eine besondere Würde und eine besondere Gestalt zu geben. Eine, die Leben und Tod nicht auseinander zieht,
sondern den Tod als Teil des Lebens versteht.
Diesem Moment Gestalt zu verleihen setzt einer Ohnmacht etwas gegenüber.
Otto Zech möchte zu dieser seinem Empfinden nach besonderen Atmosphäre einen Beitrag leisten.
Seine Arbeiten zeugen von philosophischer Tiefe und den damit verbundenen Fragen nach der Grenze unsers Seins und ihrer Durchlässigkeit. Er fragt nach dem Weg vom Persönlichen ins Überpersönliche, genauso wie nach linearen Lebensstrukturen oder zyklischer Wiederkehr.
Eröffnet wurde die Werkschau
am Sonntag, den 16.6.2024
in den Räumlichkeiten in der
Carnaper Str. 6, 42283 Wuppertal